Als wichtiges Gerät im Bereich der modernen Metallverarbeitung hängt die Stabilität und Zuverlässigkeit der Leistung der Heißkammer-Diescasting-Maschine direkt von der Produktions-effizienz und der Produktqualität ab. Um das langfristige, stabile Funktionieren der Heißkammer-Diescasting-Maschine sicherzustellen, finden Sie hier eine Reihe detaillierter Wartungshinweise:
1. Tägliche Wartung
1. Die tägliche Wartung ist die Grundlage, um das normale Funktionieren der Heißkammer-Diescasting-Maschine zu gewährleisten und sollte pro Schicht vom diensthabenden Mitarbeiter durchgeführt werden.
2. Überprüfen Sie den Ölstand im Öltank: Stellen Sie sicher, dass der Ölstand im Öltank mehr als 80 % beträgt, maximal darf er nicht über dem schwarzen Obergrenzwert des Öltemperaturmessers liegen und minimal darf er nicht unterhalb der roten Warnlinie des Öltemperaturmessers sein.
3. Schmiersystem-Inspektion: Überprüfen Sie, ob der Ölverteiler des Schmiersystems in Ordnung ist, ob die Versorgungsleitung unverstopft ist und ob die Menge an Schmierstoff (in der Regel 30# mechanischer Schmierstoff) ausreichend ist. Für Systeme mit automatischer Schmierung stellen Sie sicher, dass das Zeitintervall für die automatische Schmierung durch das Computerprogramm korrekt eingestellt ist, und führen Sie eine Schmierung durch, nachdem die Maschine eingeschaltet wurde.
4. Druckmessgerät-Inspektion: Überprüfen Sie, ob der auf dem Druckmessgerät angezeigte Arbeitsdruck den Produktspezifikationen entspricht, nachdem die Maschine gestartet wurde. Der Druck darf nicht über dem maximalen Arbeitsdruck der Maschine liegen.
5. Reinigungsarbeiten: Entferne Öl und Staub von der Oberfläche des Öltanks, hydraulischer Komponenten und beweglichen Teilen und achte dabei besonders auf die Reinigung der Schiene und der Führungssäule. Überprüfe gleichzeitig, ob es zu Ölleckagen im Öltank, in den verschiedenen Ventilen, Ölzylindern, Rohrbuchsen und den Anschlussstellen des Druckmessers am Öl pump gibt. Bei Leckagen muss rechtzeitig eingegriffen werden.
6. Temperaturüberwachung: Überprüfe nach einer gewissen Zeit nach dem Start der Maschine regelmäßig die Temperatur des Hydrauliköls und des Kühlwassers. Die normale Öltemperatur sollte zwischen 40°C und 50°C liegen. Während der Produktion überprüfe, ob die Temperaturen des Ofens, des Gänsehalses und der Düse mit den eingestellten Temperaturen übereinstimmen. Falls dies nicht der Fall ist, muss nachgeprüft und behandelt werden.
2. Regelmäßige Wartung
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um die Lebensdauer der Heißkammer-Diescasting-Maschine zu verlängern. Ein angemessener Wartungszyklus sollte je nach Nutzungshäufigkeit und Betriebsbedingungen des Geräts festgelegt werden.
1. Erste Stufe der Wartung (alle drei Monate)
Alle Inhalte der täglichen Wartung ausführen.
Den Öleinlassfilter im Ölbehälter zerlegen und reinigen, um sicherzustellen, dass auf dem Ölfilter keine Verunreinigungen oder Schäden vorhanden sind.
Prüfen Sie alle Zylinderkolbenstangen auf Kratzer und Blessuren. Falls vorhanden, müssen sie behandelt werden.
Alle Befestigungselemente der Hochspannungsterminals und kinematischen Paare am Gerät festziehen, insbesondere die Scharniere.
Alle Fettzuleitungen auf der gesamten Maschine einmal einfetten und darauf achten, dass für die Mittelplatte und das Gleitfußwerk hochtemperaturfeste Fett verwendet wird.
2. Sekundärwartung (alle sechs Monate)
Alle Inhalte der ersten Wartungsstufe ausführen.
Die Verbindung zwischen Motor und Ölpumpe überprüfen, um sicherzustellen, dass beim Starten der Maschine kein ungewöhnlicher Laut zu hören ist und die Drehung flexibel erfolgt.
Überprüfen Sie, ob der Stickstoffdruck im Stickstoffflaschen den Anforderungen entspricht.
Justieren Sie den Stahlriemen-Spanner auf dem Schiebedach neu, um den Stahlriemen zu spannen.
3. Dritter Wartungszyklus (jährlich)
Führen Sie alle Inhalte der zweiten Wartung aus.
Zerlegen Sie die Zylinder, reinigen, überprüfen und ersetzen Sie die abgenutzten Teile und Dichtungen.
Reinigen Sie den Ölbehälter, das Filter, die Leitungen und ersetzen Sie das Hydrauliköl.
Zerlegen und reparieren Sie das Überlaufventil und das Sicherheitsventil.
Gründlich reinigen Sie die Kühlwasserschleife und stellen Sie sicher, dass das Kühlwasser ungestört fließt, um die Lebensdauer des Dichtungsmaterials zu verlängern.
Zerlegen und reinigen Sie die Motorlagern und füllen Sie sie mit entsprechendem Schmierstoff nach.
Ersetzen Sie verschleihte Teile wie Sicherheitstürverschluss, Düsenverschluss und Spritzverschluss.
3. Spezielle Wartung
In speziellen Situationen, wie einer langfristigen Stilllegung der Anlage, einem harten Betriebsumfeld oder einer Ausfall der Anlage, sind zusätzliche Wartungsarbeiten erforderlich.
Wartung bei langer Stilllegung: Wenn die Anlage für eine längere Zeit stillgelegt werden muss, sollte die Pumpe abgeschaltet und die Stromversorgung des Elektroschalters unterbrochen werden, um elektronische Komponenten vor Feuchtigkeit und Alterung zu schützen. Gleichzeitig sollte die Anlage regelmäßig gestartet werden, um ihren Betriebszustand zu überprüfen.
Wartung im harten Umfeld: Bei Verwendung in feuchten, heißen oder stark korrosiven Umgebungen sollte die Korrosionsschutz-, Rostschutz- und Feuchtigkeitsschutz-Arbeit verstärkt werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die elektrische Leitung beschädigt, gealtert oder gelockert ist, und ersetzen oder verschrauben Sie sie rechtzeitig.
Fehlerbehandlung: Wenn das Gerät ausfällt, muss es sofort abgeschaltet und die Stromversorgung muss getrennt werden. Die Fehlerbehebung und Reparaturarbeit sollten gemäß dem Fehlerphänomen und dem Fehlercode durchgeführt werden. Nach der Reparatur sollte ein Testlauf durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob der Betriebszustand des Geräts in den Normalzustand zurückgekehrt ist.
4. Wartungsprotokolle und Dokumentenmanagement
Um die Kontinuität und Nachverfolgbarkeit der Wartungsarbeiten an der Heißkammer-Diescasting-Maschine sicherzustellen, sollte eine Wartungsakte eingerichtet werden, um die Zeit, den Inhalt und die festgestellten Probleme bei jeder Wartung aufzuzeichnen. Gleichzeitig sollten die Wartungsarbeiten regelmäßig zusammengefasst und analysiert werden, um rechtzeitig potenzielle Probleme im Betrieb der Anlage zu erkennen und Wartungsstrategien zu verbessern.
Zusammengefasst ist die Wartungsarbeit an der Heißkammer-Diescasting-Maschine ein systematisches Projekt, das eine Kombination aus täglicher Wartung, regelmäßiger Wartung und spezieller Wartung erfordert. Durch wissenschaftliche und sinnvolle Wartungsarbeiten kann das langfristige, stabile Funktionieren des Geräts gewährleistet und seine Lebensdauer verlängert werden.